Empirische Ökonomik
Ökonomische Bewertung – Kosten-Nutzen-Analyse – ökonomische Ethik
Robustheit, Elastizität und Antifragilität einer Volkswirtschaft
Gender und ökonomischer Wandel
Ökologische Produktinnovation
Kritik der reinen Theorie des internationalen Handels
Strategische und betriebsübergreifende Anwendungen betrieblicher Umweltinformationssysteme
Die Beendigung extremer monetärer Instabilität
Subsidiarität und Umweltpolitik in der Europäischen Union
Das "Infant-Industry"-Argument für protektionistische Maßnahmen
Wirtschaft ist Kultur
Nachhaltige Landnutzung und Bioenergie
Marktformen, Verhaltensweisen und Spielregeln
Entfremdung – Ausbeutung – Revolte
Der tätige Mensch und die Wissenschaft von der Wirtschaft
Institutioneller Wandel, Marktprozesse und dynamische Wirtschaftspolitik
Unternehmen, Nachhaltigkeit, Kultur
Hypermedia im Umweltschutz
Privateigentum und Geld
Die Haftung gesicherter Kreditgeber für Umweltschäden aus ökonomischer Sicht